
Vertrag zwischen dem Pächter und dem Eigentümer des Schrebergartens
1. Vertragsgegenstand
- Der Eigentümer des Schrebergartens (im Folgenden „Vermieter“ genannt) vermietet dem Pächter einen Schrebergarten (im Folgenden „Pachtobjekt“ genannt).
- Das Pachtobjekt hat eine Größe von _______ Quadratmetern und befindet sich auf dem Grundstück des Vermieters in der _______ Straße, _______ in Deutschland.
2. Pachtzeit und Kündigung
- Die Pachtzeit beginnt am _______ und endet am _______.
- Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
- Beide Vertragsparteien haben das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen.
3. Pachtzins und Nebenkosten
- Der Pächter zahlt an den Vermieter einen monatlichen Pachtzins von _______ Euro.
- Die Nebenkosten (z.B. Wasser, Strom, Versicherung) sind im Pachtzins enthalten.
4. Nutzung des Pachtobjekts
- Der Pächter darf das Pachtobjekt nur als Schrebergarten nutzen.
- Veränderungen am Pachtobjekt dürfen nur mit Genehmigung des Vermieters vorgenommen werden.
- Der Pächter ist verpflichtet, das Pachtobjekt in einem ordentlichen Zustand zu halten und regelmäßig zu pflegen.
5. Haftung und Versicherung
- Der Pächter haftet für alle Schäden, die er am Pachtobjekt oder auf dem Grundstück des Vermieters verursacht.
- Der Pächter ist verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und den Vermieter als zusätzlichen Versicherungsnehmer zu benennen.
6. Sonstige Vereinbarungen
- Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
- Der Vertrag unterliegt deutschem Recht.
- Gerichtsstand ist _______.
Unterschriften | |
_____________________________ | _____________________________ |
Pächter | Vermieter |
Wenn Sie einen Schrebergarten pachten möchten, ist es wichtig, einen gültigen Pachtvertrag abzuschließen. Mit unserer Vorlage Pachtvertrag Schrebergarten Word können Sie schnell und einfach einen rechtskräftigen Vertrag erstellen.
Funktionen und Eigenschaften
Unsere Vorlage Pachtvertrag Schrebergarten Word enthält alle wichtigen Bestandteile, die ein gültiger Pachtvertrag benötigt. Dazu gehören unter anderem:
- Angaben zum Verpächter und Pächter
- Beschreibung des Schrebergartens und der Parzelle
- Laufzeit des Vertrags
- Pachtzahlung und Nebenkosten
- Regelungen zur Nutzung des Schrebergartens
- Verpflichtungen des Pächters
- Kündigungsfristen
Durch die Verwendung unserer Vorlage können Sie sicher sein, dass alle wichtigen Punkte im Vertrag enthalten sind und somit rechtliche Sicherheit herrscht.
Beispiel-Tabelle
Name des Verpächters | Name des Pächters | Adresse des Schrebergartens | Parzellen-Nr. | Laufzeit des Vertrags | Pachtzahlung | Nebenkosten |
---|---|---|---|---|---|---|
Max Mustermann | Erika Musterfrau | Musterstraße 1, 12345 Musterstadt | 1234 | 01.01.2022 – 31.12.2025 | 50€/Monat | Stromkosten |
Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist die Laufzeit des Vertrags?
Die Laufzeit des Vertrags kann individuell vereinbart werden. In unserer Vorlage ist standardmäßig eine Laufzeit von 3 Jahren vorgesehen.
Müssen Nebenkosten gezahlt werden?
Ja, in der Regel fallen neben der Pachtzahlung auch Nebenkosten an, wie beispielsweise Stromkosten oder Kosten für Wasser und Abwasser. Diese werden im Vertrag festgelegt.
Kann der Vertrag vorzeitig gekündigt werden?
Das hängt von den Vereinbarungen im Vertrag ab. In der Regel ist eine vorzeitige Kündigung nur aus wichtigem Grund möglich.
Müssen Veränderungen am Schrebergarten genehmigt werden?
Ja, in der Regel müssen Veränderungen am Schrebergarten vorher mit dem Verpächter abgesprochen und genehmigt werden.